Intoleranz — Intoleranz … Deutsch Wörterbuch
Intoleranz — Intoleranz, lat. deutsch, Unduldsamkeit gegen Andersgläubige … Herders Conversations-Lexikon
Intoleranz — Unter Intoleranz (lateinisch) wird das Nicht Dulden von Menschen verstanden, die (gemessen am allgemeinen Durchschnitt) anders sind, besonders bezüglich ihrer Nationalität, Religion, Sexualität, Sprache, Meinung, Erscheinung (Aussehen); als… … Deutsch Wikipedia
Intoleranz — Unduldsamkeit; Intolerantsein; Unverträglichkeit * * * In|to|le|ranz [ ɪntolerants̮], die; : mangelnde Toleranz, unduldsames Verhalten: durch seine Intoleranz ihren künstlerischen Ambitionen gegenüber zerstörte er die Freundschaft. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
Intoleranz — Eigensinn, Unduldsamkeit, Unerbittlichkeit, Unnachgiebigkeit; (abwertend): Borniertheit, Engstirnigkeit, Halsstarrigkeit, Verstocktheit; (bildungsspr. abwertend): Dogmatik; (ugs. emotional abwertend): Sturheit. * * * Intoleranz→Vorurteil … Das Wörterbuch der Synonyme
Intoleranz — intolerant, Intoleranz ↑ tolerieren … Das Herkunftswörterbuch
Intoleranz (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Intoleranz Originaltitel Intolerance … Deutsch Wikipedia
Intoleranz (Medizin) — Eine Intoleranz (lateinisch intolerantia, von tolerāre, „ertragen“, „aushalten“ mit verneinender Vorsilbe in ), oft auch unscharf „Unverträglichkeit“ oder „Unverträglichkeitsreaktion“ genannt, ist in der Medizin eine ursächlich verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Intoleranz — Ịn|to|le|ranz 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Unduldsamkeit; Ggs.: Toleranz [Etym.: <lat. intolerantia »Unduldsamkeit«; zu tolerare »ertragen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Intoleranz — Ịn|toleranz w; , en: mangelnde Widerstandskraft des Organismus gegen schädigende äußere Einwirkungen; auf Unverträglichkeit beruhende Abneigung des Organismus gegen bestimmte Stoffe (bes. Nahrungsmittel od. Alkohol) … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke